Pico Technology – ein Pionier im Bereich PC-Oszilloskope und Datenlogger – entwickelte sich von einem 1991 gegründeten Start-up zu einem 30 Millionen Pfund schweren Hersteller, der große Kunden aus der Automobilbranche beliefert. Mit dem beschleunigten Wachstum nahm auch der regulatorische Druck zu. Manuelle Nachweis-Uploads, unübersichtliche Tabellenkalkulationen und zunehmende Kunden-Audits setzen Pico dem Risiko von Bußgeldern und Geschäftsverlusten aus. Die zentrale Plattform von Assent hat dieses Risiko in einen Wettbewerbsvorteil verwandelt.
Unternehmens-Kurzportrait
Bedient 120 Distributoren
und tausende Kunden
weltweit in über 75 Ländern
150 Mitarbeitende
Assent-Kunde seit 2020
Lösungen: Konfliktmineralien,
REACH, RoHS,
Proposition 65 und PFAS
201 aktive Zulieferer und
4.402 Teile
Die Herausforderung: Schnelles Wachstum, manuelle Prozesse, steigendes Risiko
Pico wuchs schnell, und die alte Arbeitsweise konnte nicht mit seiner wachsenden Präsenz Schritt halten.
Vor der Beauftragung von Assent im Jahr 2020:
- Pico verfügte über keinen zentralisierten Nachweis der RoHS/REACHCompliance; Nachweise befanden sich in Posteingängen und auf gemeinsam genutzten Laufwerken.
- Anfragen von Kunden nach Informationen hatten sich vervierfacht, ausgelöst durch strenge Automobilverträge.
- Die Beschaffung der von Daten von 200 globalen Zulieferern in mehreren Sprachen würde eine Vollzeitkraft erfordern – zudem fehlte dem internen Personal regulatorische Fachkompetenz.
- ISO 9001-Auditoren und drohende EU-/US-Bußgelder erforderten eine nachvollziehbare Sorgfaltspflichts-Dokumentation.
Die Assent Nachhaltigkeitsplattform
Hier erfahren Sie, wie Assent die Tabellenkalkulationen von Pico durch intelligente, skalierbare Automatisierung ersetzt hat:
- Speichert alle Compliance-Daten der Zulieferer zentral und unterstützt Pico dabei, Risiken bis auf die Ebene einzelner Komponenten nachzuverfolgen.
- Anfragen, Erinnerungen und Eskalationen werden in der Sprache des Zulieferers versendet, wodurch der E-Mail-Verkehr reduziert und die Belastung der Zulieferer minimiert wird.
- Über das Assent Nachhaltigkeitsnetzwerk reichen Distributoren einmalig eine Erklärung ein und können diese für jeden Kunden wiederverwenden, was die Rücklaufquoten deutlich erhöht.
- Skaliert mühelos, wenn Pico neue Vorschriften hinzufügt (heute PFAS; morgen Entwaldung), ohne dass neue Systeme oder Mitarbeitende benötigt werden.
Die Ergebnisse: Compliance-Vertrauen als Wachstumsmotor
Innerhalb weniger Monate konnte Pico messbare Erfolge verzeichnen:
Über 80 % Antwortquote von Zulieferern bei den ersten Kampagnen
Nachweislich umfassende Sorgfaltspflicht gegenüber ISO 9001-Auditoren und wichtigen Automobilkunden erbracht
Es wurde vermieden, eine Vollzeitkraft ausschließlich für
die manuelle Kontaktaufnahme einstellen zu müssen
Jährliche Einsparung von etwa 2.000 Personalstunden
Transparenz auf Komponentenebene für über 500 Teile
Identifizierung und Entfernung eines Unterteils, das 1 % Blei
enthielt, bevor es zu einem Problem wurde
Zukunftssichere Plattform
Die Lösungen von Assent für Konfliktmineralien, Proposition 65 und PFAS wurden nahtlos integriert, um ihre Compliance zu stärken