Die Auswahl der richtigen Software für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette ist weit mehr als nur ein Beschaffungsvorgang. Es ist eine strategische Entscheidung, die bestimmt, wie belastbar, transparent und zukunftsfähig Ihr Unternehmen sein wird.
Bei der Bewertung von Anbietern erhalten viele Führungskräfte in der Fertigung nur oberflächliche Antworten aus Standard-Verkaufsgesprächen. Der Schlüssel liegt darin, Fragen zu stellen, die aufzeigen, was eine Plattform tatsächlich leisten kann, sobald sie implementiert ist.
Diese fünf Fragen helfen Ihnen, über die Verkaufsbotschaft hinauszugehen und herauszufinden, ob eine Lösung Ihre Compliance- und Nachhaltigkeitsziele langfristig wirklich unterstützen kann.
1. Wie hält Ihre Plattform mit den sich ändernden globalen Vorschriften Schritt?
Die Anforderungen an die Compliance in der Lieferkette unterliegen einem ständigen Wandel. Vorschriften wie REACH und RoHS, PFAS-Beschränkungen und Gesetze zu Zwangsarbeit entwickeln sich schnell und unterscheiden sich von Region zu Region. Eine leistungsfähige Produktkonformität-Softwarelösung muss mehr leisten, als lediglich Verpflichtungen zu verfolgen. Sie muss Ihnen helfen, ihnen voraus zu sein.
Stellen Sie den Anbietern folgende Fragen:
- Wer pflegt Ihre regulatorischen Vorlagen und Stofflisten?
- Wie häufig werden Compliance-Vorlagen und Verpflichtungen im System aktualisiert?
- Beschäftigen Sie interne Experten, die globale Veränderungen überwachen, oder verlassen Sie sich auf Feeds von Dritten?
- Wird unser Konto von Compliance-Spezialisten oder von allgemeinem IT-Personal betreut?
- Wie wird Ihr Team uns dabei unterstützen, Zuliefererdaten zu interpretieren und auf Anfragen von Kunden oder Prüfern zu reagieren?
- Wenn neue Vorschriften auftauchen, erhalten wir dann proaktive Leitlinien oder nur ein Software-Update?
Die Antworten auf diese Fragen werden aufzeigen, ob die Plattform echte regulatorische Intelligenz bietet oder lediglich Daten speichert. Ein Partner mit engagierten Compliance-Experten und integrierten Aktualisierungen sichert Ihren Marktzugang und minimiert das Risiko veralteter Informationen. Stellen Sie sicher, dass Sie genauer hinschauen – viele Lieferkettenanbieter behaupten, über Fachkompetenz zu verfügen, können diese jedoch nicht belegen, wenn Sie nach Nachweisen fragen.
Die regulatorischen Fachleute von Assent sind echte Experten auf ihrem Gebiet. Sie überwachen und interpretieren kontinuierlich die weltweiten Vorschriften und aktualisieren unsere Plattform sowie Inhalte in Echtzeit. Sie profitieren von weltweit führender Compliance-Expertise, die auf nahezu 200 Jahren gebündelter Praxiserfahrung in der Leitung globaler Compliance-Programme und der Entwicklung verantwortungsvoller Beschaffungsinitiativen basiert.
Als Hologic, ein Hersteller medizinischer Geräte, eine Anleitung zur PFAS-Berichterstattung und zur Vermeidung von Teileveralterung benötigte, wählte das Unternehmen Assent aufgrund unserer Expertise: „Assent ist nicht einfach nur ein Tool. Es sind Fachexperten, die bei der Gestaltung Ihres Nachhaltigkeitsprogramms mithelfen, und Menschen, die Ihre Ziele unterstützen. Das System hat sich umfassend bewährt. Ich habe so ziemlich jede andere Lösung ausprobiert, und meiner Meinung nach können sie nicht mithalten.“ – Joe Langton, Senior Manager, Chemical Compliance, Hologic
Lesen Sie die Fallstudie hier.
2. Wie gehen Sie mit der Einbindung von Zulieferern und der Validierung von Daten um?
Das Erfassen von Zuliefererdaten ist nur der erste Schritt. Die meisten Programme stoßen auf Probleme, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Informationen vollständig, korrekt und validiert sind. Die beste Lieferketten-Software ermöglicht eine konsequente globale Einbindung von Zulieferern und stellt sicher, dass die von Ihnen genutzten Daten einer regulatorischen Prüfung standhalten. Seien Sie wachsam gegenüber „Checkbox-Compliance“-Softwarelösungen, die lediglich die Kontaktaufnahme automatisieren, jedoch keine Dienstleistungen und Unterstützung bieten, um Zulieferer zu schulen und aktiv einzubinden.
Stellen Sie den Anbietern folgende Fragen:
- Wie binden Sie Zulieferer über verschiedene Sprachen und Regionen hinweg ein?
- Bieten Sie Unterstützung an, um Zulieferer bei der Beantwortung zu unterstützen, oder versenden Sie lediglich Umfragen?
- Wie werden die Daten validiert, bevor sie in unsere Datenbank gelangen?
Wenn der Prozess stark von Tabellenkalkulationen und manuellen Folgemaßnahmen abhängt, lässt er sich nicht effektiv skalieren. Suchen Sie nach einer Lösung, die die Kommunikation zentralisiert, die Datenerfassung standardisiert und die Automatisierung mit der Überprüfung durch Experten kombiniert, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
Die Assent Nachhaltigkeitsplattform steuert die Kommunikation mit Zulieferern in mehreren Sprachen, begleitet Zulieferer mithilfe von menschlicher und KI-gestützter Unterstützung durch Verpflichtungen und überprüft eingereichte Daten auf Genauigkeit, bevor sie in Ihre Berichte aufgenommen werden. Über die Technologie hinaus bietet unser engagiertes Serviceteam umfassende Unterstützung bei der Einbindung von Zulieferern, professionelles Programmmanagement sowie regulatorische Fachkompetenz, um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Erfahren Sie, wie Pico Technology eine Rücklaufquote von über 80 % bei Zulieferern in den ersten Kampagnen erzielte, indem Assent genutzt wurde, um Anfragen, Erinnerungen und Eskalationen in der jeweiligen Landessprache der Zulieferer zu versenden und so Ermüdungserscheinungen bei Zulieferern zu minimieren. Lesen Sie ihre Geschichte.
3. Wie wird Ihre Plattform skalieren, wenn Ihr Unternehmen und die regulatorischen Verpflichtungen wachsen?
Viele Hersteller starten mit ersten Compliance-Verpflichtungen und erweitern diese später hin zu umfassenderen Zielen für die Produktnachhaltigkeit. Mit dem wachsenden Umfang steigt auch der Druck auf Ihre Systeme. Eine skalierbare Softwareplattform für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette sollte sich ebenso dynamisch weiterentwickeln wie Ihr regulatorisches und geschäftliches Umfeld.
Fragen Sie:
- Wie viele Zulieferer, Teile und Vorschriften kann die Plattform zuverlässig verwalten?
- Kann sie mit unseren ERP- oder PLM-Systemen integriert werden, um Datensilos zu vermeiden?
- Wie einfach ist es, neue Programme oder Berichtsrahmen hinzuzufügen?
Skalierbarkeit umfasst mehr als nur Kapazität. Sie spiegelt die Fähigkeit eines Anbieters wieder, Veränderungen zu antizipieren, die Komplexität zu bewältigen und die Leistung aufrechtzuerhalten, während Ihr Unternehmen reift.
Die Assent Nachhaltigkeitsplattform bietet Herstellern langfristige Flexibilität, um sich an die Entwicklung ihrer Geschäftsprozesse und Verpflichtungen anzupassen. Ihre konfigurierbaren Workflows, leistungsstarken Integrationen und kontinuierlich aktualisierten regulatorischen Inhalte gewährleisten, dass Ihre Compliance- und Nachhaltigkeitsprogramme mit dem Unternehmenswachstum und globalen Veränderungen Schritt halten. Anstatt alle paar Jahre Systeme zu ersetzen, können Sie mit einer einzigen, skalierbaren Lösung problemlos expandieren.
IMI, ein weltweit führendes Spezialunternehmen für Fluid- und Bewegungskontrolltechnik, hat sich für Assent entschieden, um seine Programme zu verwalten, da neue regulatorische Anforderungen wie Proposition 65, die EU-Medizinprodukteverordnung und PFAS entstanden sind und die Ziele für Produkthaltbarkeit und Nachhaltigkeit weiter gewachsen sind. Die Flexibilität der Assent-Plattform ermöglicht es IMI, Module hinzuzufügen und die Einbindung von Zulieferern zu skalieren, ohne bestehende Systeme neu aufbauen zu müssen. Lesen Sie hier über die langfristige Partnerschaft zwischen IMI und Assent.
4. Wie werden meine Lieferkettendaten geschützt und gesichert?
Ihre Lieferkettendaten enthalten vertrauliche Informationen über Produkte, Zulieferer und Materialien. Ein Verstoß oder ein Vorfall unsachgemäßer Datenverarbeitung kann schwerwiegende geschäftliche und regulatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Ein vertrauenswürdiger Partner behandelt Ihre Daten wie eine Erweiterung Ihrer eigenen Systeme und verfügt über Sicherheitskontrollen, die den Branchenstandards entsprechen oder diese sogar übertreffen.
Stellen Sie den Anbietern folgende Fragen:
- Wo werden unsere Daten gespeichert, und wer hat Zugang dazu?
- Durch welche Zertifizierungen oder Drittanbieter-Audits werden Ihre Datensicherheitspraktiken verifiziert?
- Wie gewährleisten Sie den Datenschutz bei der Zusammenarbeit mit Zulieferern in verschiedenen Regionen?
Suchen Sie nach einem Anbieter, der eine strenge Data Governance anwendet, die einschlägige Datenschutzbestimmungen einhält und Transparenz darüber schafft, wo und wie Ihre Informationen verwaltet werden. Leistungsstarke Lieferketten-Software sollte sowohl Ihre Daten als auch Ihren Ruf schützen.
Assent behandelt Ihre Lieferkettendaten als geschäftskritische Vermögenswerte, die durch Sicherheits- und Datenschutzkontrollen auf Unternehmensniveau geschützt werden. Wir gewährleisten Compliance mit führenden globalen Standards, darunter SOC 2 Typ II und ISO 27001, und führen regelmäßige unabhängige Audits durch, um diese Schutzmaßnahmen zu verifizieren. Unsere Rechenzentren verwenden fortschrittliche Verschlüsselungs- und Zugriffsmanagement-Protokolle, um die Sicherheit von Informationen in jeder Phase zu gewährleisten – von der Einreichung durch den Zulieferer bis hin zum abschließenden Reporting. Darüber hinaus stellen die internen Governance- und Schulungsprogramme von Assent sicher, dass jeder Mitarbeiter, der Kundendaten verarbeitet, die gleichen strengen Sicherheitsstandards wie unsere Technologie einhält.
5. Wie setzen Sie künstliche Intelligenz in Ihrer Plattform verantwortungsvoll ein?
Künstliche Intelligenz ist zu einem leistungsstarken Instrument geworden, um Risiken zu identifizieren, die Datenqualität zu verbessern und Unterbrechungen in der Lieferkette vorherzusagen. Allerdings ist nicht jede KI gleich. Die richtige Software für Produktnachhaltigkeit sollte KI nutzen, um den Einblick und die Effizienz zu verbessern, ohne die Genauigkeit oder Transparenz zu beeinträchtigen.
Stellen Sie den Anbietern folgende Fragen:
- Wie wird KI heute auf Ihrer Plattform eingesetzt?
- Können Sie erklären, wie Ihre Modelle trainiert und validiert werden?
- Woher weiß ich, dass meine Daten bei KI-Tools sicher und vertraulich sind?
- Wie stellen Sie sicher, dass KI-gesteuerte Entscheidungen von Menschen überwacht werden?
- Welche konkreten Produktivitätsgewinne verschafft mir Ihre KI, oder ist sie nur ein Marketingversprechen?
Verantwortungsvolle KI sollte erklärbar sein und darauf ausgelegt sein, das Urteil von Experten zu unterstützen, nicht zu ersetzen. Suchen Sie nach Anbietern, die KI nutzen, um die Datenanalyse zu verbessern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und neue Risiken aufzudecken, während sie die volle Verantwortung für die Ergebnisse übernehmen.
Assent setzt künstliche Intelligenz ein, um die Geschwindigkeit und Präzision der Analyse von Lieferkettendaten zu erhöhen, während die vollständige menschliche Kontrolle gewährleistet bleibt. Unsere KI-Tools helfen dabei, Muster zu erkennen, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Überprüfung von Zuliefererdaten zu optimieren, sodass Compliance-Teams sich auf die strategische Entscheidungsfindung konzentrieren können. Jede KI-Funktion wird unter strengen Governance-Standards entwickelt, die Transparenz, Verantwortlichkeit und Datenschutz in den Vordergrund stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Automatisierung das Urteilsvermögen der Experten nicht ersetzt, sondern verstärkt.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Softwarepartners für die Lieferkette besteht nicht darin, einen Anbieter mit der umfangreichsten Funktionsliste zu finden. Es geht viel mehr darum, ein Team zu wählen, das die Komplexität der Fertigung, die Dringlichkeit von Compliance und die Chancen der Nachhaltigkeit versteht. Die Fragen in diesem Artikel werden Ihnen helfen, die Wahrheit hinter dem Verkaufsgespräch aufzudecken und herauszufinden, wer Ihren langfristigen Erfolg wirklich unterstützen kann.
Wenn Sie tiefergehende, fundiertere Fragen stellen, finden Sie heraus, was wirklich wichtig ist. Sie ermitteln auch, welche Anbieter in der Lage sind, Ihr Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen, und welche nicht.
Stellen Sie Assent auf die Probe, und Sie werden sehen, warum wir uns von unseren Mitbewerbern abheben. Hier erfahren Sie, wie wir abschneiden. Und wenn Sie bereit sind, sich selbst ein Bild von der Plattform zu machen, klicken Sie hier, um eine Demo mit einem unserer Spezialisten zu buchen.
Häufig gestellte Fragen: ROI und Wert von Supply-Chain-Software
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Software für nachhaltige Lieferketten achten sollten, wenn Sie mit potenziellen Anbietern sprechen.





